Wandern in der Freizeitregion zur Heideblüte

Wandern
Heidegebiet Heiliger Hain
© Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt
Heideblüte im Braunschweiger Land? Aber selbstverständlich! Denn: Die Südheide Gifhorn im Norden der Freizeitregion ist das südliche Tor zur Lüneburger Heide. Neben Moor- und Wasserlandschaften, tollen Sehenswürdigkeiten, historischen Gebäuden und interessanten Museen kannst du hier auch Heideflächen erleben und erwandern.

Ich habe neun Fragen rund um die besten Tipps für eine Wanderung zur Heideblüte vorbereitet und sie an Jörn Pache, Geschäftsführer der Südheide Gifhorn GmbH, gestellt.
Und hier sind die - teils überraschenden - Antworten.

Radfahren und Kurzreisen

Du hast gerade das Thema "Radfahren" aufgegriffen.
Hast du einen Tipp zum Radfahren zur Heideblüte?
Natürlich nutze ich bei Radtouren gerne eine unserer zahlreichen Themenrouten. Beispielsweise bietet sich zur Heideblüte die „Heide-Tour“ an, welche verschiedene Heideflächen verbindet. Durch das neue Knotenpunkt-System mit rund 400 Knotenpunkten im gesamten Landkreis Gifhorn, bin ich auch gerne auf selbst geplanten Touren unterwegs.

Wie sieht es mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Für einen Aufenthalt mit Übernachtung können wir von der Jugendherberge über die 5-Sterne-Ferienwohnung bis zum Wellnesshotel fast alle Wünsche erfüllen. Zahlreiche Land- und Hofcafés mit leckeren hausgemachten Torten und Kuchen laden zur Einkehr ein.

Kannst du noch etwas zu euren Kurzreisen- und Wochenendangeboten in die Südheide berichten?
Zur Heideblütezeit bietet sich eine Buchung unseres Angebots „Wandertage Südheide Gifhorn“ an. Die Wandertouren sind fünf bis 15 Kilometer lang und auch für weniger Geübte geeignet. Nach und während der Touren besteht ausreichend Gelegenheit, die regionalen Speiseangebote zu probieren. Und übernachtet wird in einem Landgasthaus.

Vielen Dank Jörn, dass du dir die Zeit genommen  hast, unsere Fragen zu beantworten!



Angebote und kulturelle Highlights

Welche Ausflugs- und Reiseangebote gibt es für Familien?
Für Familien hat unsere Region einige tolle Angebote: Neben familienfreundlichen Wanderungen durch die Heide und auf den Themenpfaden lädt beispielsweise das Otter-Zentrum in Hankensbüttel zu Naturerlebnissen für die ganze Familie ein. Und wer gerne die Natur noch intensiver erkunden möchte, kann sich einen Naturerlebnis-Rucksack ausleihen.

Welche kulturellen Highlights oder Ausflugsziele kann ich links und rechts der Wege entdecken?
Wer in der Gifhorner Heide unterwegs ist, hat es nicht weit in die Gifhorner Altstadt mit den historischen Fachwerkhäusern und tollen Geschäften. Nur einen Steinwurf entfernt befinden sich das Internationale Mühlenmuseum und der Glockenpalast mit Motorradmuseum.

Hast du einen persönlichen Tipp für eine Tour oder Route, die du den Ausflüglern besonders empfehlen möchtest?
Ganz persönlich verbinde ich eine Radtour zum Heiligen Hain gerne mit einem Besuch in „Opa Ernys Garten“ in Weißenberge. Der Garten- und Landschaftspark ist nur wenige Minuten vom Heiligen Hain entfernt. Die Pflanzenvielfalt auf dem fünf Hektar großen Gelände, beispielsweise mit Azaleen, Rhododendren und Ahornbäumen, ist beeindruckend.  

Besondere Naturlandschaft in der Südheide Gifhorn: Was Jörn uns berichtet

Was ist das Besondere an der Natur in der Südheide Gifhorn?
Das Besondere an der Natur in der Südheide Gifhorn ist die Vielfalt. Hier gibt es nicht nur typische Heideflächen zu entdecken, sondern auch Moor- und Wasserlandschaften. Auf den Flüssen Aller, Oker und Ise können Wasserwandertouren unternommen werden und der Tankumsee und Bernsteinsee sind wahre Bade- und Sportparadiese. Das Moor kann man zum Beispiel bei einer Moorbahnfahrt oder einer Lehrpfad-Wanderung erleben.

Wann ist der beste Zeitpunkt sich eine Wanderung zur Heideblüte vorzunehmen?
In den Monaten August und September findet in der Regel die Heideblüte statt. Je nach Wetterbedingungen variiert es etwas. Aber nicht nur zur Heideblüte lohnt sich eine Wanderung in der Heide, zu allen Jahreszeiten haben die Heidegebiete ihren Charme.

Welche Führungen werden angeboten? Kanst du uns Beispiele nennen?
Führungen zur Heideblüte durch das größte Heidegebiet der Region, den Heiligen Hain, werden zu festen Terminen im August und September angeboten. In der Gifhorner Heide kann man im Rahmen einer Führung Spannendes und Unterhaltsames zur Heide und zu Hermann Löns erfahren. Wer gerne individuell unterwegs ist, kann dort auf den zwei Themenwegen „Auf den Spuren von Hermann Löns“ und dem „Naturlehrpfad Gifhorn-Winkel“ spazieren.

jca.jpg
Jan-Christoph Ahrens
20. Juli 2025
Mein Tipp

Damit du nicht komplett auf dich alleine gestellt bist, bieten die Touristinfos in Gifhorn und Wittingen Inspiration und passende Angebote:

Und natürlich solltest du dich bei deinem Ausflug zwischendurch auch mal stärken und eine kleine Pause machen:




Fazit

Wenn ich auch in meiner Kindheit wenig begeistert war, wenn meine Eltern einen Wanderausflug geplant hatten, genieße ich heute die Möglichkeiten für eine kleine Auszeit in der Natur in der Freizeitregion Braunschweiger Land.
Eine Wanderung zur Heideblüte im Heiligen Hain hat sich zu einem jährlich wiederkehrenden Familienausflug etabliert - mittlerweile mit vier Genereation! Und natürlich inklusive Besuch in Opa Erny's Garten - weil meine Mama mittlerweile Rentnerin (und Uroma) ist und nur zu Ausflügen zu motivieren ist, wenn man "da auch noch schön Kaffee trinken kann". :-)

Was an den Infos von Jörn zur Heideblüte für mich so überraschend war? Dass man in der Heide nicht nur Wandern kann, sondern auch perfekte Radtouren mit Tourenvorschlägen an die Hand bekommt - und abseits des Weges viele tolle weitere Erlebnisse warten!

Unsere Empfehlung

Counter in der Touristinformation Wittingen
CC0 | Südheide Gifhorn GmbH
Tourist-Information Wittingen
Tourist-Information
Innenansicht Touristinformation Gifhorn
CC0 | Südheide Gifhorn GmbH
Tourist-Information Gifhorn
Tourist-Information
Bank im Heidegebiet Heiliger Hain in der Südheide Gifhorn
CC0 | Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt

In der Nähe