Das Konzertprogramm entspringt einer ungewöhnlichen, aber äußerst überzeugenden Symbiose zweier besonderer Instrumente. Die Nyckelharpa blieb nach der Renaissance als traditionelles Instrument der Volksmusik in Schweden präsent. Dass das Instrument mittlerweile auch außerhalb Skandinaviens an Bekanntheit gewonnen hat, ist einigen wenigen Musikern wie Marco Ambrosini zu verdanken, die die Nyckelharpa virtuos beherrschen, damit in der ganzen Welt konzertieren und sich dabei stilistisch nicht einschränken: Alte Musik lässt sich ebenso gut damit spielen wie Romantik oder Jazz. Dieses klangvolle Instrument mit seinen zahlreichen Resonanzsaiten verbindet sich mit den orchestralen Klängen der Orgel auf wunderbare Weise. Die beiden Künstler entführen die Konzertbesucher auf eine nordisch inspirierte Klangreise auf den Spuren des Komponisten Edvard Grieg, voller impressionistischer Stimmungsbilder, bewegender Romantik und mitreißend-fesselnder Melodik des skandinavischen Folk.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Eintritt frei. Um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten.
In der Nähe