Dokumentarfilm „Silent Fallout“ im Universum Filmtheater

Kino
Kunst und Kultur sonstige
Lichtspiel
Zum 80. Jahrestag von Hiroshima und Nagasaki stellt die Japanerin Yu Kajikawa den Film persönlich vor.
Im August 2025 jähren sich die ersten Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Gerade jetzt, wo die Gefahr eines Atomkriegs wieder hoch aktuell geworden ist wie noch nie, ist es von großer Wichtigkeit, uns nochmals bewusst zu machen, was radioaktive Strahlen anrichten können.
Mit Berichten von Betroffenen aus erster Hand und Interviews mit Wissenschaftlern will Filmemacher Ito mit seinem Film das Bewusstsein für das gravierende Problem der Strahlenvergiftung und der nuklearen Verseuchung weltweit schärfen.
Nach der Vorstellung können Sie direkt mit Yu Kajikawa ins Gespräch kommen.

Filmemacher Hideaki Ito:
Geboren 1960 in Japan. Seit 1990er Jahren ist er als Filmemacher tätig. 2004 fing er an, über die Fischerboote Japans zu berichten, die 1954 im Pazifik verstrahlt worden waren im Zuge der Atomtests durch die USA im Bikini Atoll, und seitdem setzt er sich mit dem Thema Strahlenopfer auseinander. Der Dokumentarfilm „Silent Fallout“ aus dem Jahr 2022 ist sein dritter Film über dieses Thema. Er wurde in den USA erstmal beim Hampton International Film Festival gezeigt und bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Japan 2023, Länge: 76 Min. (engl. OmU), FSK: 0

Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft

Terminübersicht

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 10,00 €

Anschrift

Universum Filmtheater
Neue Straße 8
38100 Braunschweig

Lizenz (Stammdaten)

Universum Filmtheater
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Universum Filmtheater
Neue Straße 8
38100 Braunschweig

Veranstalter

Ev. Akademie Abt Jerusalem
Alter Zeughof 1
38100 Braunschweig