Komm mit auf eine spannende Reise rund um Salzgitters Salz!
Zwei Salzhaken im Stadtwappen. Was hat es damit auf sich? Es ist das Zeichen der reichen Sole, eine der stärksten Mitteleuropas, und des Gradierpavillions im Rosengarten im Herzen des Stadtteils Bad.
Salzgitter entstand Anfang des 14. Jahrhunderts rund um die Solequellen auf der Gemarkung des später aufgegangenen Dorfes Veppstedt. Seinen Namen erhielt die Siedlung vom benachbarten Dorf und heutigen Stadtteil Gitter.
Ein Gradierpavillon ist eine Anlage zur Salzgewinnung. Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit Reisigbündeln verfüllt ist; der Salzgehalt der hindurchgeleiteten Sole wird durch die natürliche Verdunstung des Wassers erhöht.
Treffpunkt ist das Ehrendenkmal Vöppstedter Ruine.
Kursnr.: 22752
Kosten: 5,00 €
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Open Air
Eignung
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Preisinformationen
Anschrift
Vöppstedter Ruine
Lizenz (Stammdaten)
TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V.
In der Nähe