Exkursion zur Kaiserpfalz Werla

PDF

Besichtigung & Führung sonstige
Die Königspfalz Werla liegt bei Werlaburgdorf (Gemeinde Schladen-Werla) in Niedersachsen. Das Gelände der ehemaligen Pfalz von etwa 20 ha erhebt sich auf dem Kreuzberg als natürliches Plateau 17 m über der Oker. Im Frühmittelalter war die Pfalz eine wichtige Stätte für die deutsche Reichsgeschichte. Besonders für die Ottonen stellte sie im 10. Jahrhundert einen wichtigen Stützpunkt dar. Nachdem sie in der Folgezeit gegenüber der neu gegründeten Pfalz Goslar am Rammelsberg politisch an Bedeutung verloren hatte, entwickelte sie sich zu einer eigenständigen Siedlung mit reger Wirtschaftsproduktion. Im 14. Jahrhundert verfiel sie zur Wüstung und geriet bis zu ihrer Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert vollkommen in Vergessenheit. Vor allem die Kernburg wurde ausführlich archäologisch erforscht. Die Grabungen seit 2007 erbrachten neue Erkenntnisse zu den zuvor weitgehend unerforschten Vorburgen. Seit 2010 wird die Pfalzanlage mit Grund- und Ringmauern sowie Erdwällen in Teilen rekonstruiert und ist als Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla öffentlich zugänglich. Die 65 hagroße Anlage ist seit 1958 Landschaftsschutzgebiet.

Terminübersicht

Freitag, den 10.10.2025

15:00

Gut zu wissen

Preisinformationen

Anmeldung erforderlich unter info@kulturstadt-wf.de, 05331-9358637

In der Nähe

Anfahrt

Parkplatz Kaiserpfalz Werla
38315 Werlaburgdorf

Veranstalter

Kulturstadt Wolfenbüttel e.V.
Reichsstraße 1
38300 Wolfenbüttel