1608 wurde das Schloss Salder im Renaissance-Stil erbaut. Seit über 50 Jahren ist hier das städtische Museum der Stadt Salzgitter untergebracht.
Der Schwerpunkt seiner Ausstellungen liegt auf der Information über die Geschichte des gesamten Salzgittergebietes, von der Erdgeschichte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
"Star" der Abteilung Geologie ist ein Fischsaurier (Ichthyosaurier), der in der Unterkreidezeit vor 115 Millionen Jahren lebte, und dessen Skelett 1940 in Salzgitter beim Erzbergbau unter Tage entdeckt wurde.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich in die spannende Geschichte von Salzgitter "entführen".
Der Schwerpunkt seiner Ausstellungen liegt auf der Information über die Geschichte des gesamten Salzgittergebietes, von der Erdgeschichte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
"Star" der Abteilung Geologie ist ein Fischsaurier (Ichthyosaurier), der in der Unterkreidezeit vor 115 Millionen Jahren lebte, und dessen Skelett 1940 in Salzgitter beim Erzbergbau unter Tage entdeckt wurde.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich in die spannende Geschichte von Salzgitter "entführen".
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung, Überweisung
Anreise & Parken
Anzahl der Parkplätze | 40 |
---|---|
Behinderten-Parkplätze | 4 |
Anreise per PKW: A39 bis Abfahrt Salzgitter-Lebenstedt (SÜD)/Salder. Dann Innerorts "Vor dem Dorfe" und "Museumstraße" folgen. Man kann direkt auf den Innenhof auffahren und dort parken. Sollte wegen einer Veranstaltung die Fläche blockiert sein, gibt es einen kostenfreien öffentlichen Parkplatz hinter dem Schloss an der Straße "Hinter dem Knick". Hier stehen auf einer Wiese zu den Großkonzerten des Kultursommers auch extra Parkflächen zur Verfügung.
Anreise per ÖPNV: Nächstgelegene Bushaltestelle direkt vor dem Städtischen Museum Schloss Salder ist die Haltestelle "Museumstraße" der KVG-Linien 612 u. 613.
Anreise per ÖPNV: Nächstgelegene Bushaltestelle direkt vor dem Städtischen Museum Schloss Salder ist die Haltestelle "Museumstraße" der KVG-Linien 612 u. 613.
Preisinformationen
3,00
In der Nähe