Führung: Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen

PDF

Besichtigung & Führung sonstige
Dauerausstellung
Führung
Kunst und Kultur sonstige
Die Ausstellung „Ein Teil von uns“ betrachtet Braunschweigische Landesgeschichte aus einer jüdischen Perspektive. Rund um die Hornburger Synagoge führen ausgewählte Objekte in fünf historischen Kapiteln durch drei Jahrhunderte deutsch-jüdischer Geschichte aus Niedersachsen.

„Ein Teil von uns“ wirft Schlaglichter auf Menschen und Schicksale vom 18. bis ins 21. Jahrhundert und zeigt, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert waren: vom klugen und kunstsinnigen Alexander David, dessen Kontakte zum barocken Fürstenhof den Neubeginn einer jüdischen Gemeinde in Braunschweig ermöglichten, zu Israel Jacobson, der die Ideen der Aufklärung mit der jüdischen Tradition verband und zu einem Begründer des Reformjudentums wurde; von Fritz Bauer, der als Generalstaatsanwalt den Begriff des „Unrechtsstaates“ prägte, bis zu Bea Wyler, die 1995 als erste Frau in der Bundesrepublik ein Rabbinat übernahm.

Als Intervention zu sehen ist zusätzlich das eindrucksvolle Videokunstwerk „Memory of maybe tomorrow”. Die Künstlerin Sarai Meyron (*1995) verleiht hier den unterschiedlichen, oft widersprüchlichen Aspekten des Zionismus Körper und Stimme. Die bewusst subjektive Auseinandersetzung mit dem Zionismus stellt einen wichtigen Beitrag zeitgenössischer jüdischer Kunst in Braunschweig dar.

Terminübersicht

Sonntag, den 27.07.2025

14:00 - 15:00 Uhr

Sonntag, den 24.08.2025

14:00 - 15:00 Uhr

Sonntag, den 21.09.2025

14:00 - 15:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 7,00 €
Preis Kind: 4,00 €
Preis ermäßigt: 5,00 €
zzgl. 2 € Führungsgebühr
Information zu reduzierten Preisen: Ermäßigungen gelten u.a. für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises ab 50% GdB. Gruppen ab 10 Personen zahlen ebenfalls den ermäßigten Eintritt (mit oder ohne Führung). Darüber hinaus erhalten Inhaber*innen der folgenden Karten ermäßigten Eintritt: Braunschweig-Pass Ehrenamtskarte Niedersachsen Ehrenamtskarte der Freiwilligenagentur in Begleitung einer geflüchteten Person MuseumsCard Braunschweig (ab dem 2. Besuch) Bitte beachten Sie: Die Eintrittspreise für Sonderausstellungen können von den oben angegebenen Preisen und Regelungen abweichen.

Autor:in

Tassia-Aimée Haase
Museumstr. 1

Organisation

TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V.

In der Nähe

Anfahrt

Landesmuseum Hinter Aegidien
Hinter Ägidien
38100 Braunschweig

Veranstalter

Landesmuseum Hinter Aegidien
Hinter Ägidien
38100 Braunschweig