INDUSTRIEKULTUR Café | Die Firma Günther & Tegtmeyer - Wissenschaftliche Apparate

Bildung sonstige
Gesellschaft
Historie
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
Helfende Hände

Günther & Tegetmeyer – Instrumentenbau für die Wissenschaft

Von 1901 bis 1958 firmierte in Braunschweig die feinmechanische Werkstatt Günther & Tegetmeyer. Der Handwerksbetrieb bediente mit seinen Instrumenten Forschungen, die den Umbruch von der klassischen zur modernen Physik markierten. Beispielhaft seien Apparate zur Beobachtung luftelektrischer Größen und lichtelektrische Photometer genannt. Als eine der ersten Firmen in Deutschland überhaupt, stellte man Instrumente zur Bestimmung der Radioaktivität von Luft-, Wasser- und Bodenproben her.
Die Firmeneigner Oscar Günther und Otto Tegetmeyer verstanden sich als Dienstleister der Wissenschaft. Sie zeigten sich Wünschen von Wissenschaftlern gegenüber aufgeschlossen und jederzeit zur Zusammenarbeit bereit. Sie handelten damit im Interesse des naturwissenschaftlich technischen Fortschritts. Der Referent gibt einen Einblick in die Palette der bei Günther & Tegetmeyer entwickelten und produzierten Instrumente. Und natürlich wird auch auf das Leben und Wirken der beiden Firmeneigner Oscar Günther und Otto Tegetmeyer geschaut.

Leitung: Rudolf Fricke | Friedrich-Wilhelm Mengedoht

Terminübersicht

Gut zu wissen

Anschrift

KufA Haus
Westbahnhof 13
38118 Braunschweig

Lizenz (Stammdaten)

Verein Forum Industriekultur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

KufA Haus
Westbahnhof 13
38118 Braunschweig

Veranstalter

Verein Forum Industriekultur
In den Springäckern 66
38126 Braunschweig