Die Kulturtage am westlichen Ringgleis sind ein Sommerhighlight in diesem Jahr. An verschiedenen Spielstätten gibt es Musik, Führungen, Ausstellungen, Tanz und andere Aktionen. Der Verein Forum Industriekultur beteiligt sich unter dem Motto „Gleise, Güter, Galgenvögel“ mit einem spannenden Programm.
Bereits am Freitag um 18:30 Uhr wird die Ausstellung von Angelika Soluk eröffnet. Die Fotografin ist seit Jahrzehnten unter anderem am westlichen Ringgleis unterwegs und dokumentiert dabei die Veränderungen der Umgebung, aber auch das Bestehende. Ihr Mann Andreas Soluk sorgt an diesem Eröffnungsabend mit Soulmusik für die passende Untermalung. Die Ausstellung ist am Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr zu besichtigen. Die Künstlerin wird vor Ort sein.
Am Samstag lesen Hardy Crueger, Till Burgwächter, Maike van Ophemert, Andrea Remmert und Michael Kutscher ab 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr lustige und spannende Geschichten rund um das westliche Ringgebiet. Ab 18:30 Uhr lädt der Autor Dr. Lutz Tantow zu seinen „Wassergeschichten“ ein.
Auch Sonntag wird es maritim, der Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig präsentiert ab 14:30 Uhr Auszüge aus seinem Programm. Bereits um 13:15 Uhr und um 16:00 Uhr bietet Harald Schweingruber eine rund einstündige Führung rund um den Jödebrunnen an, wo dem geschichtsträchtigen Gelände die letzten Geheimnisse entlockt werden.
Der Verein Forum Industriekultur ist mit einem Infostand vor Ort und gibt Einblicke in die Vereinsarbeit sowie das weite Feld der Industriekultur. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Lassen Sie sich von Geschichten über Gleise, Güter und Galgenvögel begeistern.
Programmablauf WRG Kulturtage
Der Verein Forum Industriekultur im und rund um das Kontorhaus am Jödebrunnen, Kontorhausweg (an allen drei Tagen)
Freitag, 18 bis 21 Uhr
Samstag, 11 bis 21 Uhr
Sonntag, 13 bis 18 Uhr
Gleise, Güter, Galgenvögel – Industriekultur hautnah
Freitag, 18.07. 18 Uhr
18.30 Uhr Ausstellungseröffnung Angelika Soluk mit Fotos vom Westlichen Ringgleis
Musikalischer Untermalung von Herrn Soluk. Reimfühlsoul auf dem E-Piano mit Hang zum Wortspiel.
Samstag 19.07.
Ab 11 Uhr: Die Ausstellung von Angelika Soluk ist zu besichtigen
13:30 Uhr bis 17:30 Uhr: Lesungen von Hardy Crueger, Till Burgwächter, Andrea Remmert, Maike van Ophemert, Michael Kutscher. Humorvolle und spannende Geschichten rund um den Jödebrunnen und das westliche Ringgleis.
Ab 18:30 Uhr: Lutz Tantow und seine „Wassergeschichten“
Sonntag 20.07.
Ab 13 Uhr: Die Ausstellung von Angelika Soluk ist zu besichtigen
13:15 Uhr bis 14:15 Uhr Führung Jödebrunnen mit Harry Schweingruber
14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig
15:15 Uhr bis 15:45 Uhr Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig
16 Uhr bis 17 Uhr Führung Jödebrunnen mit Harry Schweingruber
Am allen drei Tagen ist der Verein Forum Industriekultur mit einem Infostand vor Ort und freut sich über Fragen und Gespräche.
Bereits am Freitag um 18:30 Uhr wird die Ausstellung von Angelika Soluk eröffnet. Die Fotografin ist seit Jahrzehnten unter anderem am westlichen Ringgleis unterwegs und dokumentiert dabei die Veränderungen der Umgebung, aber auch das Bestehende. Ihr Mann Andreas Soluk sorgt an diesem Eröffnungsabend mit Soulmusik für die passende Untermalung. Die Ausstellung ist am Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr zu besichtigen. Die Künstlerin wird vor Ort sein.
Am Samstag lesen Hardy Crueger, Till Burgwächter, Maike van Ophemert, Andrea Remmert und Michael Kutscher ab 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr lustige und spannende Geschichten rund um das westliche Ringgebiet. Ab 18:30 Uhr lädt der Autor Dr. Lutz Tantow zu seinen „Wassergeschichten“ ein.
Auch Sonntag wird es maritim, der Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig präsentiert ab 14:30 Uhr Auszüge aus seinem Programm. Bereits um 13:15 Uhr und um 16:00 Uhr bietet Harald Schweingruber eine rund einstündige Führung rund um den Jödebrunnen an, wo dem geschichtsträchtigen Gelände die letzten Geheimnisse entlockt werden.
Der Verein Forum Industriekultur ist mit einem Infostand vor Ort und gibt Einblicke in die Vereinsarbeit sowie das weite Feld der Industriekultur. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Lassen Sie sich von Geschichten über Gleise, Güter und Galgenvögel begeistern.
Programmablauf WRG Kulturtage
Der Verein Forum Industriekultur im und rund um das Kontorhaus am Jödebrunnen, Kontorhausweg (an allen drei Tagen)
Freitag, 18 bis 21 Uhr
Samstag, 11 bis 21 Uhr
Sonntag, 13 bis 18 Uhr
Gleise, Güter, Galgenvögel – Industriekultur hautnah
Freitag, 18.07. 18 Uhr
18.30 Uhr Ausstellungseröffnung Angelika Soluk mit Fotos vom Westlichen Ringgleis
Musikalischer Untermalung von Herrn Soluk. Reimfühlsoul auf dem E-Piano mit Hang zum Wortspiel.
Samstag 19.07.
Ab 11 Uhr: Die Ausstellung von Angelika Soluk ist zu besichtigen
13:30 Uhr bis 17:30 Uhr: Lesungen von Hardy Crueger, Till Burgwächter, Andrea Remmert, Maike van Ophemert, Michael Kutscher. Humorvolle und spannende Geschichten rund um den Jödebrunnen und das westliche Ringgleis.
Ab 18:30 Uhr: Lutz Tantow und seine „Wassergeschichten“
Sonntag 20.07.
Ab 13 Uhr: Die Ausstellung von Angelika Soluk ist zu besichtigen
13:15 Uhr bis 14:15 Uhr Führung Jödebrunnen mit Harry Schweingruber
14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig
15:15 Uhr bis 15:45 Uhr Marine Shanty-Chor MVG Braunschweig
16 Uhr bis 17 Uhr Führung Jödebrunnen mit Harry Schweingruber
Am allen drei Tagen ist der Verein Forum Industriekultur mit einem Infostand vor Ort und freut sich über Fragen und Gespräche.
Terminübersicht
In der Nähe