Herzliche Einladung zur Ausstellung „Insights on Insides“ von David Moser, Arthur Stachurski, 
Wisrah C.V. da R. Celestino und Robin Stretz, die am 31. Oktober um 18:00 Uhr im WRG SENSOR in
der Jahnstraße 8a eröffnet wird.
Wisrah C. V. da R. Celestino präsentiert Birthday, 2023 (einen Kalender des Folgejahres, der den Geburtstag der Künstlerin anzeigt); Hometown, 2024 (eine Uhr, die auf die Zeitzone der Heimatstadt der Künstlerin eingestellt ist); und T., 2025 (ein Gerät, das die Raumtemperatur anzeigt). Celestino interessiert sich für Systeme und Maßeinheiten und nutzt das abstrakte Potenzial der zehn arabischen Ziffern und ihrer Kombination, um Werke zu beschriften, die in ihrer reaktiven Natur zugleich spezifisch und offen sind.
David Moser zeigt die Arbeit channel ORANGE (2025), deren Titel Frank Oceans Album aus dem Jahr
2012 entlehnt ist. Die Arbeit nutzt zeitgenössische Technologie – derzeit ein mit einem Gürtel an der Galeriearchitektur befestigtes MacBook Pro – und spielt eine Slideshow in Orangetönen ab. Die Bilder sind frei von Text und Symbolen und stammen von Firmenlogos von Discountern, Billigfliegern, Pornoplattformen und queeren Dating-Apps. Orange steht hier für die Farbe des günstigen Verlangens und der sofortigen Befriedigung, ein chromatisches Sinnbild des Spätkapitalismus.
Arthur Stachurskis Werke gehören zu einer nummerierten Serie mit dem Titel Handmade Prison Reliefs.
Jedes Werk ist aus Bronze, relativ klein (das größte misst etwa 40 cm x 60 cm x 5 cm) und hängt direkt
an der Wand. “Ich glaube, diese Arbeiten haben etwas mit meiner Sexualität zu tun. Mich interessiert die
Perversion, die mit der Herstellung einer Metallgitterstruktur in einem überdeterminierten, verfeinerten und ineffizienten Wachsausschmelzverfahren einhergeht, der Bezug auf die physische und emotionale Gefangenschaft von Männern* durch die Aufnahme des Begriffs „Gefängnis“ in die Werktitel, die Anlehnung an Hollywood-Requisiten aus Gefängnisbaracken und die cartoonhafte Anmutung, die teilweise durch die Handmodellierung der Formen entsteht.”
Robin Stretz zeigt Wood Grain on Donald Judd’s ‚Untitled‘, 1976, 2025. Die Arbeit besteht aus fünf Zeichnungen, jede eine präzise, maßstabsgetreue Wiedergabe einer der fünf Sperrholzplatten, die die Vorderseite des Referenzwerks bilden. Durch die Wiedergabe der Holzmaserung mit Tinte auf Papier erinnern die aus den unzähligen Pinselstrichen entstehenden Formen an schillernde Op-Art-Muster oder assoziative Rorschach-Tintenkleckstests. Anstatt minimalistische Objekthaftigkeit zu bekräftigen, öffnet das Werk die Tafeln für psychologische und assoziative Lesarten und verschiebt die Aufmerksamkeit von skulpturaler Klarheit zur Ambiguität von Wahrnehmung.
Die Ausstellung wird kuratiert von Benno Hauswaldt.
Eröffnung: Freitag, 31. Oktober 2025, 18:00 Uhr
WRG SENSOR: Jahnstraße 8a, 38118 Braunschweig
Öffnungszeiten: Mittwoch & Sonntag jeweils 15:00 bis 19:00 Uhr
Weitere Informationen zum Jahresprogramm 2025 findet ihr auf unserer
Website und Instagram:
www.wrgstudios.de, @wrgstudiosbs
Wisrah C.V. da R. Celestino und Robin Stretz, die am 31. Oktober um 18:00 Uhr im WRG SENSOR in
der Jahnstraße 8a eröffnet wird.
Wisrah C. V. da R. Celestino präsentiert Birthday, 2023 (einen Kalender des Folgejahres, der den Geburtstag der Künstlerin anzeigt); Hometown, 2024 (eine Uhr, die auf die Zeitzone der Heimatstadt der Künstlerin eingestellt ist); und T., 2025 (ein Gerät, das die Raumtemperatur anzeigt). Celestino interessiert sich für Systeme und Maßeinheiten und nutzt das abstrakte Potenzial der zehn arabischen Ziffern und ihrer Kombination, um Werke zu beschriften, die in ihrer reaktiven Natur zugleich spezifisch und offen sind.
David Moser zeigt die Arbeit channel ORANGE (2025), deren Titel Frank Oceans Album aus dem Jahr
2012 entlehnt ist. Die Arbeit nutzt zeitgenössische Technologie – derzeit ein mit einem Gürtel an der Galeriearchitektur befestigtes MacBook Pro – und spielt eine Slideshow in Orangetönen ab. Die Bilder sind frei von Text und Symbolen und stammen von Firmenlogos von Discountern, Billigfliegern, Pornoplattformen und queeren Dating-Apps. Orange steht hier für die Farbe des günstigen Verlangens und der sofortigen Befriedigung, ein chromatisches Sinnbild des Spätkapitalismus.
Arthur Stachurskis Werke gehören zu einer nummerierten Serie mit dem Titel Handmade Prison Reliefs.
Jedes Werk ist aus Bronze, relativ klein (das größte misst etwa 40 cm x 60 cm x 5 cm) und hängt direkt
an der Wand. “Ich glaube, diese Arbeiten haben etwas mit meiner Sexualität zu tun. Mich interessiert die
Perversion, die mit der Herstellung einer Metallgitterstruktur in einem überdeterminierten, verfeinerten und ineffizienten Wachsausschmelzverfahren einhergeht, der Bezug auf die physische und emotionale Gefangenschaft von Männern* durch die Aufnahme des Begriffs „Gefängnis“ in die Werktitel, die Anlehnung an Hollywood-Requisiten aus Gefängnisbaracken und die cartoonhafte Anmutung, die teilweise durch die Handmodellierung der Formen entsteht.”
Robin Stretz zeigt Wood Grain on Donald Judd’s ‚Untitled‘, 1976, 2025. Die Arbeit besteht aus fünf Zeichnungen, jede eine präzise, maßstabsgetreue Wiedergabe einer der fünf Sperrholzplatten, die die Vorderseite des Referenzwerks bilden. Durch die Wiedergabe der Holzmaserung mit Tinte auf Papier erinnern die aus den unzähligen Pinselstrichen entstehenden Formen an schillernde Op-Art-Muster oder assoziative Rorschach-Tintenkleckstests. Anstatt minimalistische Objekthaftigkeit zu bekräftigen, öffnet das Werk die Tafeln für psychologische und assoziative Lesarten und verschiebt die Aufmerksamkeit von skulpturaler Klarheit zur Ambiguität von Wahrnehmung.
Die Ausstellung wird kuratiert von Benno Hauswaldt.
Eröffnung: Freitag, 31. Oktober 2025, 18:00 Uhr
WRG SENSOR: Jahnstraße 8a, 38118 Braunschweig
Öffnungszeiten: Mittwoch & Sonntag jeweils 15:00 bis 19:00 Uhr
Weitere Informationen zum Jahresprogramm 2025 findet ihr auf unserer
Website und Instagram:
www.wrgstudios.de, @wrgstudiosbs
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei
Preisinformationen
 Der Eintritt zur Eröffnung und Ausstellung ist kostenfrei dank der Förderungen
durch die Stadt Braunschweig – Fachbereich Kultur und Wissenschaft und der
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
durch die Stadt Braunschweig – Fachbereich Kultur und Wissenschaft und der
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
Kontakt
Westliches Ringgebiet: Nexus, Spunk, Kunstsalon Jahnstraße, Harrys Bierhaus, Kontorhaus Jödebrunnen, WRG Sensor Jahnstraße
38118 Braunschweig
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe



