Nach mehr als einer Generation in einem gemeinsamen Staat, scheint vielen die innere Einheit zwischen beiden Landesteilen noch immer fraglich, vielleicht sogar stärker denn je. Auf kartografischen Darstellungen zu Umfragen und Wahlergebnissen sieht man die Umrisse der DDR durchscheinen. Gleichzeitig sind die Industrieruinen in Ostdeutschland weniger geworden, sind Straßen und Brücken nach Jahrzehnten der Anstrengungen vielfach im besseren Zustand als mancherorts in Westdeutschland. Gemeinden im Ruhrgebiet stehen in Sachen Strukturschwäche vor ähnlichen Herausforderungen wie Teile des Ostens.
Ist Deutschland nach 35 Jahren also ein geeintes Land oder wird es dies jemals sein? Was bedeutet Einheit und inwiefern ist sie überhaupt anzustreben? Über diese Fragen diskutieren die Autorin Marlen Hobrack und der YouTuber „Der Dunkle Parabelritter“ Alexander Prinz. Das Gespräch moderiert die Journalistin Boussa Thiam.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit dem Zonengrenzmuseum Helmstedt.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ist Deutschland nach 35 Jahren also ein geeintes Land oder wird es dies jemals sein? Was bedeutet Einheit und inwiefern ist sie überhaupt anzustreben? Über diese Fragen diskutieren die Autorin Marlen Hobrack und der YouTuber „Der Dunkle Parabelritter“ Alexander Prinz. Das Gespräch moderiert die Journalistin Boussa Thiam.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit dem Zonengrenzmuseum Helmstedt.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Anschrift
Giordano-Bruno-Gesamtschule Helmstedt
Schulstraße 18
38350 Helmstedt
In der Nähe