Klimalandschaften: Wie die Gestaltung unserer Landschaft Einfluss auf das lokale und regionale Klima hat

Information & Beratung
Seminar/Kurs/Workshop sonstige
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
Vortrags- & Mitmachabend
Wie bleibt unsere Landschaft lebendig und stabil im Klimawandel?
Dieser Abend lädt alle Interessierten ein, das Konzept der Klimalandschaft Wolfenbüttel kennenzulernen – ein regionales Modell für eine  zukunftsfähige, regenerative Landnutzung.

Dürre, Wind, Starkregen, Artenverlust... eine Klimalandschaft ist eine gestaltete Region, die gezielt auf die Herausforderungen des Klimawandels reagiert: Mit Gehölzstrukturen, Hecken, Feuchtflächen und Agroforstsystemen werden Wasser gespeichert, Böden geschützt, Biodiversität gefördert und Kohlenstoff gebunden – für eine Landwirtschaft, die auch für Extremwetter gerüstet ist und gleichzeitig stabile Erträge ermöglicht.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage: Wie machen wir unsere Region widerstandsfähig  und klimaresilient – und stärken zugleich Landwirtschaft, Ökologie und die regionale Gemeinschaft?

Stefan Schwarzer
, Sachbuchautor von „Aufbäumen gegen die Dürre“, gibt Impulse aus der internationalen Forschung und Praxis. Danach wird es interaktiv: An Thementischen zu Boden, Wasser, Vegetation, Tieren, Wertschöpfung und Menschen wird gemeinsam diskutiert, wie die eigene Region klimastabil gestaltet werden kann.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Klimalandschaft mit Agroforst – Modellregion Wolfenbüttel“ und richtet sich an Bürger:innen, Landwirt:innen, Engagierte und Neugierige.

Ein Abend für alle, die nicht abwarten wollen – sondern mitgestalten möchten.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Anschrift

WOW! Wissensort Wolfenbüttel
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel

Lizenz (Stammdaten)

Lessingstadt Wolfenbüttel
Lizenz: Namensnennung, nicht kommerziell

In der Nähe

Anschrift

WOW! Wissensort Wolfenbüttel
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel

Veranstalter

Landkreis Wolfenbüttel
Bahnhofstraße 11
38300 Wolfenbüttel