Prinzenpark, Nußberg und die Braunschweiger Achse

... zu Fuß
Ein Plan für den Prinzenpark wurde schon frühzeitig entwickelt. Er wurde allerdings erst Ende des 19. Jahrhunderts vom Regenten Prinz Albrecht umgesetzt. Der Nußberg war für die Stadt für Jahrhunderte vor allem für die Gewinnung des Baustoffs 'Rogenstein' von Bedeutung. Da er zum Kloster Riddagshausen gehörte, gab es viel Streit. Die Nutzung des Nußbergs in der NS-Zeit ist heute noch deutlich sichtbar. Die geologische Besonderheit des Nußbergs setzt sich östlich in anderer Form in der Braunschweiger Achse fort.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 10,00 €
Preis Kind: 6,50 €
Preis Familie: 20,00 €

10,00 Euro pro erwachsene Person
Information zu reduzierten Preisen: 6,50 Euro pro jugendliche Person

Anschrift

Treffpunkt: Kirche St. Matthäus, Herzogin- Elisabeth-Straße 80 A
38100 Braunschweig

In der Nähe

Anschrift

Treffpunkt: Kirche St. Matthäus, Herzogin- Elisabeth-Straße 80 A
38100 Braunschweig

Veranstalter

Dr.-Ing. Wilfried Hinrichs
Wilhelm-Bode-Str. 38
38106 Braunschweig