„SOUND OF JOY – The Music of Sun Ra“ macht das interplanetarische Spektrum der Sounds of Ra erfahrbar. Von swingenden 1950er Big Band Sounds über sphärisch modale Raumfahrten in das wilde Vakuum der Freien Improvisation ist für alle, die den Jazz und Sun Ra lieben oder kennen lernen wollen ist etwas dabei.
Das Braunschweiger Ensemble „Sound of Joy“ spielt die einzigartigen Kompositionen des großen interplanetaren Visionärs „Sun Ra“. Es ensteht ein Repertoire, das die große stilistische Bandbreite des Komponisten und Arrangeurs in eine fassliche, für den Jazz fast pop-artige Form bringt. Doch bleibt das Experimentelle durch den vielseitigen Erfahrungshaushalt der Musiker gewahrt: Nicht nur ihr Alter reicht von Anfang 20 bis 70. Auch die musikalische Prägung speist sich aus HipHop, Disco, Funk, Reggae und Dub, aus Klassik, neuer Improvisationsmusik und Avantgarde und natürlich aus dem weiten Feld der klassischen Jazz-Stilrichtungen: Bebop, Hardbop, Latin, Cool und Swing.
Er landete im Jahr 1914, am 22. Mai, in Birmingham, Alabama. Seinen bürgerlichen Namen, Herman Poole Blount, legte er bald ab, wurde Le Sony’r Ra und später Sun Ra. Mitte der 1950er Jahre gründete er das Arkestra und blieb für über 40 Jahre sein musikalischer Leiter, Pianist, Komponist und Arrangeur – revolutionierte die Welt der irdischen Musik, wieder und wieder.
Das Braunschweiger Ensemble „Sound of Joy“ spielt die einzigartigen Kompositionen des großen interplanetaren Visionärs „Sun Ra“. Es ensteht ein Repertoire, das die große stilistische Bandbreite des Komponisten und Arrangeurs in eine fassliche, für den Jazz fast pop-artige Form bringt. Doch bleibt das Experimentelle durch den vielseitigen Erfahrungshaushalt der Musiker gewahrt: Nicht nur ihr Alter reicht von Anfang 20 bis 70. Auch die musikalische Prägung speist sich aus HipHop, Disco, Funk, Reggae und Dub, aus Klassik, neuer Improvisationsmusik und Avantgarde und natürlich aus dem weiten Feld der klassischen Jazz-Stilrichtungen: Bebop, Hardbop, Latin, Cool und Swing.
Er landete im Jahr 1914, am 22. Mai, in Birmingham, Alabama. Seinen bürgerlichen Namen, Herman Poole Blount, legte er bald ab, wurde Le Sony’r Ra und später Sun Ra. Mitte der 1950er Jahre gründete er das Arkestra und blieb für über 40 Jahre sein musikalischer Leiter, Pianist, Komponist und Arrangeur – revolutionierte die Welt der irdischen Musik, wieder und wieder.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
kostenpflichtig
Preisinformationen
VVK 21,00€ | Ermäßigt 16,00€
zzgl. Gebühren
zzgl. Gebühren
Information zu reduzierten Preisen: Den ermäßigten Eintrittspreis für das Konzert erhalten Menschen mit Schwerbehindertenausweis, Studierende und Schüler*innen und Leute, die den Braunschweig-Pass besitzen. Bitte halten Sie den entsprechenden Ermäßigungsnachweis an der Abendkasse bereit.
Kontakt
In der Nähe



