Workshop für Jugendliche ab 13 Jahren mit Alina Pape
Wer Macht hat, steht über dem Gesetz – oder etwa nicht?
In der TRUE CRIME CAST-Ausstellung des Herzog Anton Ulrich-Museums begegnen uns herrschende Menschen und Kunstschaffende, deren Portraits oft mehr verbergen als zeigen. Was auf den ersten Blick wie ein Zeichen von Verehrung wirkt – vergoldete Graphiken, prachtvolle Kleidung, heilige Inszenierungen – erzählt bei genauerem Hinsehen Geschichten von Machtmissbrauch, Intrigen und Gewalt. Gemeinsam blicken wir hinter die glänzende Fassade: Was galt damals als Verbrechen? Wer entschied über Recht und Unrecht? Und wie bewerten wir heute die (Un-)Taten von Persönlichkeiten wie Ludwig XIV. oder Papst Pius V.? Neben einem geführten Blick in die Ausstellung wird es auch kreativ: Ihr gestaltet eigene Fahndungsplakate – inspiriert von echten historischen Figuren – und bringt so eure Sicht auf Schuld und Macht bildlich zum Ausdruck.
Wer Macht hat, steht über dem Gesetz – oder etwa nicht?
In der TRUE CRIME CAST-Ausstellung des Herzog Anton Ulrich-Museums begegnen uns herrschende Menschen und Kunstschaffende, deren Portraits oft mehr verbergen als zeigen. Was auf den ersten Blick wie ein Zeichen von Verehrung wirkt – vergoldete Graphiken, prachtvolle Kleidung, heilige Inszenierungen – erzählt bei genauerem Hinsehen Geschichten von Machtmissbrauch, Intrigen und Gewalt. Gemeinsam blicken wir hinter die glänzende Fassade: Was galt damals als Verbrechen? Wer entschied über Recht und Unrecht? Und wie bewerten wir heute die (Un-)Taten von Persönlichkeiten wie Ludwig XIV. oder Papst Pius V.? Neben einem geführten Blick in die Ausstellung wird es auch kreativ: Ihr gestaltet eigene Fahndungsplakate – inspiriert von echten historischen Figuren – und bringt so eure Sicht auf Schuld und Macht bildlich zum Ausdruck.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Kinder (6–17 Jahre) Eintritt frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
In der Nähe