Vortrag Pro Demokratie "Follow the white Rabbit"

PDF

Bildung sonstige
Bürgerangebote sonstige
Gesellschaft
Historie
Politik

„Follow the white Rabbit“

Antisemitismus im Kontext der Verschwörungsideologien

Verschwörungsmythen blicken auf eine lange Geschichte zurück und finden auch heute gesamtgesellschaftlich teilweise hohen Zuspruch. So meinen fast die Hälfte der Befragten der „Mitte-Studie“, dass es geheime Organisationen gäbe, die Einfluss auf politische Entscheidungen haben. Wie amüsant manche Verschwörungserzählungen auf den ersten Blick erscheinen mögen, können sie ein antisemitisches und antipluralistisches Denken verstärken und bis zur Radikalisierung führen. Dadurch stellen sie eine Gefahr für demokratisches Zusammenleben dar.

In der Veranstaltung wird das Thema Verschwörungsmythen/ -ideologien mithilfe historischer, theoretischer und praktischer Zugänge in vielfältiger Weise beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen aus der RIAS-Arbeit veranschaulicht.

Eine schriftliche Anmeldung ist für die Teilnahme verpflichtend.

Vortrag | RIAS Niedersachsen
Zeit | 17.00 – 19.30 Uhr
Zugang | Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstraße, 38239 SZ-Watenstedt

Terminübersicht

Dienstag, den 07.10.2025

17:00 - 19:30 Uhr

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Individualgäste

Anreise & Parken

Anzahl der Parkplätze100
Behinderten-Parkplätze6
Bus-Parkplätze1
Anreise per ÖPNV: Die Bahnhaltestelle Salzgitter-Watenstedt ist ca. 20 Minuten zu Fuß vom Besucherzentrum entfernt. Es besteht ein Regionalbahnanschluss nach Braunschweig, dem nächstgelegenen ICE-Fernbahnhof. Busse der KVG Braunschweig fahren die Haltestelle "Tor 1, Salgitter-Watenstedt" an.
Anreise per PKW: Von Norden her über die A39 bis Abfahrt Salzgitter-Thiede und dann die Eisenhüttenstraße entlang, bis rechterhand das Besucherzentrum auftaucht. Von Süden her über die A39 bis Abfahrt Salzgitter-Watenstedt und dann über die Industriestraße Mitte bis zur Kreuzung bei MAN. Hier links in die Eisenhüttenstraße einbiegen und weiterfahren bis linkerhand das Besucherzentrum auftaucht. Ein kostenfreier Großparkplatz ist direkt am Besucherzentrum eingerichtet.

Preisinformationen

Spende willkommen

Lizenz (Stammdaten)

TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V.
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, auf dem Werksgelände der Salzgitter Flachstahl GmbH, Zufahrt Tor 1
Eisenhüttenstraße
38239 Salzgitter - Watenstedt

Veranstalter

Arbeitskreis Stadtgeschichte
Wehrstraße 29
38226 Salzgitter - Lebenstedt