Gutspark Salzgitter-Flachstöckheim

PDF

Park
Antiquitäten & Kunst
Fachwerkhaus
Herrenhaus/Landsitz
Baum/Baumgruppe
Landschaftsgarten
öffentlicher Garten
Landschaftspark
Rastplatz
Spielplatz
Freilichtbühne/-theater

Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 nahm Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Friedrich des Großen, hier Quartier. Auf seinen Befehl mussten französische Kriegsgefangene einen Rokokogarten anlegen. 

1765 entstand das von schmiedeeisernem Rankenwerk mit den Initialen August Wilhelm von Schwicheldt gezierte Parktor. 1821 wurde der Park von der Familie in einen Englischen Garten umgewandelt. Um das unter Denkmalschutz stehende Ensemble Gutshof und Gutspark wieder in seiner ursprünglichen Form erstehen zu lassen, beauftragte der Städtische Regiebetrieb (SRB) im September 2006 einen Gutachter. Der Fachmann erstellte ein gartendenkmalpflegerisches Pflege- und Entwicklungskonzept in Einklang mit dem Denkmalschutz der Anlage.

2008 bis 2010 ist der Park umfassend saniert und wieder in einen englischen Landschaftspark umgewandelt worden. 

In einem ersten Bauabschnitt von November 2008 bis einschließlich Juni 2009 und einem zweiten im Jahr 2010 wurde die Mauer, die den Park an seiner Nordseite begrenzt, von einer Fachfirma im Auftrag des SRB Salzgitter aufwändig restauriert. Im Jahr 2009 belegte der städtische Betrieb die Fläche der Freilichtbühne mit neuen Naturplatten und erneuerte im selben Jahr die Leuchten im Park. Im Jahr 2010 wurden die Wege im Park saniert und mit einer neuen Decke versehen.

Möglich wurde dies alles auch durch die ehrenamtliche Mithilfe des Fördervereins Gutspark. Die Mitglieder sorgen nicht nur dafür, dass die Grünanlage gepflegt ist, sie pflanzten auch die durch den SRB zur Verfügung gestellten Pflanzen.

Quelle: aus dem Buch "Salzgitter", von Jürgen Hodemacher, 1984

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Jederzeit kostenfrei zugänglich

Preisinformationen

kostenfrei zugänglich
Information zu reduzierten Preisen: Jederzeit kostenfrei zugänglich

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Kinderspielplatz (im Freien)

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Anreise & Parken

Anreise
Über die B248 bis zum Stadtteil Lobmachtersen. Hier in die Flachstöckheimer Straße abbiegen. Sie führt direkt in den Stadtteil Flachstöckheim. Der Gutspark liegt auf der linken Seite.

Parken
Kostenfrei an der Straße möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Salzgitter-Flachstöckheim, Park".
www.regionalverband-braunschweig.de

Social Media

Lizenz (Stammdaten)

Tourist-Information Salzgitter
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Gutspark Salzgitter-Flachstöckheim
An der Freilichtbühne
38259 Salzgitter Flachstöckheim