Das Museum präsentiert Meisterwerke von weltberühmten Künstlern wie Rembrandt und Rubens bis hin zu seltenen Artefakten der Antike und des Mittelalters. Diese Vielfalt macht jeden Besuch zu einer spannenden Reise durch die Epochen der Kunstgeschichte. Der elegante Museumsbau selbst ist ein architektonisches Juwel und verbindet historische Elemente mit moderner Eleganz. Besucher können nicht nur die beeindruckenden Sammlungen erkunden, sondern auch regelmäßige Sonderausstellungen genießen, die neue Perspektiven auf Kunst und Kultur eröffnen. Spannende Führungen und interaktive Programme machen das Museum insbesondere für Kunstliebhaber und Familien zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Abstecher in das Herzog Anton Ulrich-Museum ist mehr als nur ein Ausflug – es ist eine Entdeckungstour, die Geschmack an Geschichte und Kunst weckt und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt Braunschweigs in den Vordergrund rückt. Entdecken Sie die Schätze eines der ältesten Museen Europas und lassen Sie sich von der Kunst inspirieren.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Dieinstag bis Sonntag: 11 - 18 Uhr
Montag: geschlossen
Feiertagsregelung:
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Pfingstsonntag, Tag der deutschen Einheit, 2. Weihnachtsfeiertag
Geschlossen: Neujahr, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Montag: geschlossen
Feiertagsregelung:
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Pfingstsonntag, Tag der deutschen Einheit, 2. Weihnachtsfeiertag
Geschlossen: Neujahr, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Erwachsene: 9 €
Ermäßigte: 7 €
Kinder (6-17 Jahre): 2 €
Familienkarte I (1 Erw. + max. 3 Kinder): 11 €
Familienkarte II (2 Erw. + max. 3 Kinder): 18 €
Gebuchte Führungen
Dauer 60 min/90 min: 50/75 € Kostümführung
60 min: 75 €
Fremdsprachig 60/90 min: 65/90 € (verschiedene Themenführungen für Gruppen bis 20 Personen zzgl. Eintritt)
Bitte beachten Sie: Bei Sonderausstellungen sind variierende Eintrittspreise möglich.
Alle Informationen zu Preisen finden Sie unter den Seiten des Herzog-Anton-Ulrich-Museums Braunschweig.
Ermäßigte: 7 €
Kinder (6-17 Jahre): 2 €
Familienkarte I (1 Erw. + max. 3 Kinder): 11 €
Familienkarte II (2 Erw. + max. 3 Kinder): 18 €
Gebuchte Führungen
Dauer 60 min/90 min: 50/75 € Kostümführung
60 min: 75 €
Fremdsprachig 60/90 min: 65/90 € (verschiedene Themenführungen für Gruppen bis 20 Personen zzgl. Eintritt)
Bitte beachten Sie: Bei Sonderausstellungen sind variierende Eintrittspreise möglich.
Alle Informationen zu Preisen finden Sie unter den Seiten des Herzog-Anton-Ulrich-Museums Braunschweig.
Anreise & Parken
Das Herzog Anton Ulrich-Museum verfügt nicht über hauseigene Parkplätze. Im Umkreis finden sich jedoch gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten an der Straße sowie folgende Parkhäuser:
Parkhaus Magni
Mo–Sa von 7 bis 22 Uhr
Parkhaus Wilhelmstraße
täglich von 6 bis 23:30 Uhr
Parkhaus Schloss-Arkaden
Mo–Sa von 7 bis 21:30 Uhr
So von 11 bis 18 Uhr
Mit dem Bus ist das Museum erreichbar mit den Linien 412 und 413 an der Haltestelle "Museumstraße" und den Linien 230, 411, 416, 422 und 423 an der nahegelegenen Haltestelle "Staatstheater".
Mit der Tram ist die Haltestelle "Museumstraße" mit den Linien 4 und 5 und die fußläufig gelegende Haltestelle "Rathaus" mit den Linien 1, 2, 3, 4 und 10 zu erreichen.
Parkhaus Magni
Mo–Sa von 7 bis 22 Uhr
Parkhaus Wilhelmstraße
täglich von 6 bis 23:30 Uhr
Parkhaus Schloss-Arkaden
Mo–Sa von 7 bis 21:30 Uhr
So von 11 bis 18 Uhr
Mit dem Bus ist das Museum erreichbar mit den Linien 412 und 413 an der Haltestelle "Museumstraße" und den Linien 230, 411, 416, 422 und 423 an der nahegelegenen Haltestelle "Staatstheater".
Mit der Tram ist die Haltestelle "Museumstraße" mit den Linien 4 und 5 und die fußläufig gelegende Haltestelle "Rathaus" mit den Linien 1, 2, 3, 4 und 10 zu erreichen.
Autor:in
Jan-Christoph Ahrens, Netzwerk ZeitOrte
Organisation
Allianz für die Region GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe