1891 kaufte der aus Vallstedt stammende Müller Carl Wolters die Mühle, dessen Sohn Otto Wolters 1928 den Betrieb übernahm. Die Mühle war ursprünglich mit 1 Mahl- und 1 Spitzgang sowie zugehörigen Siebmaschinen ausgestattet. Bald nach der Übernahme durch Otto Wolters fand eine Modernisierung der Technik durch die Peiner Mühlenbaufirma Tiedt statt, wobei die Mühle u. a. einen Walzenstuhl und einen Elektro-Hilfsantrieb erhielt. 1940 legte Wolters den Windantrieb still und 1963 auch den Motorantrieb, wonach Teile der Mühleneinrichtung ausgebaut worden sind.
Nach Jahren des Zerfalls ist die Mühle 1976, 79 und 82 im Auftrag der Stadt Peine, welche einen Nutzungsvertrag mit der Eigentümerin geschlossen hatte, restauriert worden. 1996 erfolgten erneute Sanierungsmaßnahmen und aus einer Motormühle in der Mark Brandenburg konnten inzwischen Maschinenteile zur Komplettierung der Mühlentechnik übernommen werden.
Gut zu wissen
Autor:in
der jeweilige Veranstaltende
Lizenz (Stammdaten)
wito gmbh/Tourist-Info-Service Peiner Land
In der Nähe