
Herbstliche Ausflüge und Erlebnisse in den zeitORTEn im Braunschweiger Land
Bubblemania im phaeno Wolfsburg
Das Seifenblasen-Festival bis zum 31. Oktober 2023
Es ist wieder Bubblemania-Zeit – pünktlich zu den Herbstferien startet das Seifenblasenfestival für die ganze Familie.
Lass dich von magischen Shows, Schaumtheater und verrückten Versuchen beeindrucken: Umhülle dich mit einem Seifenfilm, lass riesige Seifenblasen schweben und probier mal aus, ob Seifenblasen auch eckig sein können. Zum ersten Mal steht auch Schaum im Mittelpunkt des Festivals. Denn in Schäumen tummeln sich tausende Seifenblasen.
Im poetischen Schaumtheater entstehen Wolkenformationen, fliegende Vögel und weitere Figuren aus Schaum direkt vor deinen Augen. Lass dich überraschen. In der Seifenblasenshow zeigt der Künstler Paris Bubbles, was Seifenblasen alles können. Fast wie von selbst stapeln sie sich in seinen Händen – ohne zu platzen.
Das komplette Programm findest du hier
Quelle: phaeno.de
Mitmachausstellung im AHA-ERLEBNISmuseum in Wolfenbüttel
Noch bis zum 12. November läuft die aktuelle Mitmachausstellung. Thema in diesem Jahr:
Der blaue Murmelplanet - Ohne Wasser geht nix
Worum es geht: OHNE Wasser geht nix. Das ist schon mal klar. Es gäbe keine Pflanzen, Tiere oder Menschen. Auf keinem anderen Planeten hat man bisher Meere, Flüsse oder Seen entdeckt. Auf unserer Erde fließen ungefähr 1.234.000.000.000.000.000.000 Liter Wasser oder genauer gesagt 1,4 Trillionen. Das sieht erst einmal viel aus. Das meiste ist allerdings Salzwasser, nur knapp 3% ist Trinkwasser und davon verbrauchen wir richtig viel zum Zähne putzen, duschen, abwaschen, schwimmen und mehr.
Ist das Wasser eigentlich irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es her? Wie kommt das Wasser in unsere Häuser? Und wem gehört es überhaupt? Kennst du die Antworten?
Taucherflossen und Schnorchel eingepackt, es wird spannend.
Folgen wir gemeinsam dem blauen Murmelplaneten, der als Eisklumpen aus dem Universum fiel, zu den außergewöhnlichsten Wasserspeichern unserer Erde. Schwimmt mit Krokodil und Schildkröten durch Wasserstraßen. Erkundet im Unterwasserboot die dunkle Tiefsee und taucht in schillernde Unterwasserwälder. Es erwartet euch ein tolles Forscherabenteuer voller spritziger und blubbernder Experimente. Seid also gespannt auf unsere geheimnisvollen Wasserabenteuer.
Quelle: AHA-ERLEBNISmuseum
Weitere Infos zur Ausstellung und Öffnungszeiten gibt es hier.
Saisonabschluss im Mühlenmuseum in Gifhorn
In diesem Jahr wurde das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn wieder eröffnet. Altbewährt sind natürlich die 13 original Mühlen aus aller Welt, die entdeckt werden wollen. Neu aufgestellt ist das gastronomische Angebot und auch Angebote für Familien mit Kindern sind dazugekommen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Müller-Diplom für die Kleinen?
Das Mühlenmuseum ist in diesem Jahr noch bis zum 31. Oktober geöffnet. Immer dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Die Gastronomie am Dorfplatz ist bis 21 Uhr geöffnet.
Wo? Bromer Straße 2, 38518 Gifhorn
Weitere Infos gibt es hier.
Radtour für schönes Wetter: Auf den Spuren des Eisenerzes rund um Ilsede
Lust auf frische Luft? Die Rundtour mit dem Fahrrad führt zu den verschiedenen ehemaligen Abbaufeldern des Tagebaues und der Schachtanlagen.über den Weg des Erztransportes auf einer ca. 20 km langen Strecke durch Groß Ilsede, Adenstedt und Handorf.
Ausgangspunkt der Tour ist das ehemalige Hochofenwerk auf dem Ilseder Hüttengelände, wo früher das Erz aus den drei Schachtanlagen Wilhelm-, Gerhard- u. Emilieschacht verarbeitet wurde. Von dort radeln Sie auf der Gerhard-Lucas-Straße am Bergbaupark in Groß Bülten vorbei nach Adenstedt zur Veilchenhöhe. Hier verlief früher die Trennlinie zwischen Erztagebau und Sandgewinnung. Durch Adenstedt hindurch fahren Sie zum Wilhelm-Schacht, von dem aus die Erzlagerstätte in Richtung Bülten über den Gerhard-Schacht und den Emilie-Schacht in Tiefen bis zu 300 m abgebaut wurde. Auf dem Weg zu den Schachtanlagen kommen Sie auch an der Handorfer Seenplatte vorbei. Die Seen wurden früher zum Sandabbau genutzt und werden heute von Anglern und Surfern genutzt. Zum Schluss geht es an der ehemaligen Ilseder Schlackenverwertung vorbei und durch Ölsburg zurück zum Ilseder Hüttengelände, wo die Tour endet.
Die Tour dauert ca. anderhalb Stunden - ist also perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie geeignet.
Die Tourenbeschreibung und gpx-Tracks zum Download gibt es hier.
Und sonst? Weitere Tipps für den Herbst
Wenn es im Herbst kühler wird und wir uns dann doch nach Wärem sehnen, kann auch ein Besuch in der Sauna entspannend sein - oder ein BEsuch im Schwimmbad, um etwas "Sommer-Feeling" aufkommen zu lassen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im BadeLand Wolfsburg, im Stadtbad Okeraue Wolfenbüttel oder im Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt? Alle drei Bäder sind ausgezeichnet mit dem Siegel Kinderferienland Niedersachsen.
Vor Wind und Wetter geschützt ist man aber zum Beispiel auch bei einer "Turmfahrt". Die Autostadt in Wolfsburg bietet dieses besondere Erlebnis an: Im Inneren der Autotürme - in denen die Autos für die Auslieferung "geparkt" werden - geht es mit einem "Aufzug" auf 48 Meter Höhe. Mehr zu dieser Tour gibt es hier. Reservierung erforderlich!
Außerdem dürfen im Herbst natürlich nicht fehlen: Kastanien sammeln, Kürbisse aushöhlen und ...Kürbissuppe kochen :-)
Das Team der zeitORTE und der TourismusRegion BraunschweigerLAND wünscht dir tolle Herbst-Erlebnisse. Berichte gerne mal in den Kommentaren!
Unsere Empfehlung
In der Nähe