„Man mag so alt, so gelehrt, so weise und geschmackvoll sein, als man will – eine Reise nach Italien gibt immer noch dem Geist ein neues Gepräge.“
(Georg Christoph Lichtenberg)
Mit seinem italienischen Programm spannt das ensemble diX einen Bogen vom Barock bis ins zwanzigste Jahrhundert und lädt sein Publikum auf eine Reise durch die Musikgeschichte Italiens ein. Die Exkursion beginnt mit Johann Sebastian Bach in einem kleinen mitteldeutschen Komponierstübchen. Sie endet südlich der Alpen, wo dem Hörer die überbordende Lebendigkeit des Virtuosen Leonardo Lorenzo sowie die schwelgenden Opernmelodien von Vincenzo Bellini und Giacomo Puccini begegnen werden.
ensemble diX wurde in Gera – der Geburtsstadt des Malers Otto Dix – von vier Solobläsern des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera gegründet und hat in den vergangenen Jahren immer wieder durch ungewöhnliche Programme auf sich aufmerksam gemacht.
Auf sechs CD-Produktionen kann das ensemble diX verweisen, die inzwischen zum festen Repertoire verschiedener Rundfunkstationen gehören. Konzerthöhepunkte des Ensembles waren Auftritte im Gewandhaus Leipzig, in der Frauenkirche Dresden, beim Bachfest in Potsdam, in Köln, in der Erfurter Oper, im Mendelssohnhaus Leipzig, in Polen, Rumänien, Österreich, den Niederlanden, in den Lutherkirchen von Florenz und Dublin, sowie beim Sydenham Arts Festival in London und in New York.
Ensemble
Andreas Knoop – Flöte
Albrecht Pinquart – Oboe, Englischhorn
Hendrik Schnöke – Klarinette
Roland Schulenburg – Fagott
mit
Liane Pinquart – Harfe
(Georg Christoph Lichtenberg)
Mit seinem italienischen Programm spannt das ensemble diX einen Bogen vom Barock bis ins zwanzigste Jahrhundert und lädt sein Publikum auf eine Reise durch die Musikgeschichte Italiens ein. Die Exkursion beginnt mit Johann Sebastian Bach in einem kleinen mitteldeutschen Komponierstübchen. Sie endet südlich der Alpen, wo dem Hörer die überbordende Lebendigkeit des Virtuosen Leonardo Lorenzo sowie die schwelgenden Opernmelodien von Vincenzo Bellini und Giacomo Puccini begegnen werden.
ensemble diX wurde in Gera – der Geburtsstadt des Malers Otto Dix – von vier Solobläsern des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera gegründet und hat in den vergangenen Jahren immer wieder durch ungewöhnliche Programme auf sich aufmerksam gemacht.
Auf sechs CD-Produktionen kann das ensemble diX verweisen, die inzwischen zum festen Repertoire verschiedener Rundfunkstationen gehören. Konzerthöhepunkte des Ensembles waren Auftritte im Gewandhaus Leipzig, in der Frauenkirche Dresden, beim Bachfest in Potsdam, in Köln, in der Erfurter Oper, im Mendelssohnhaus Leipzig, in Polen, Rumänien, Österreich, den Niederlanden, in den Lutherkirchen von Florenz und Dublin, sowie beim Sydenham Arts Festival in London und in New York.
Ensemble
Andreas Knoop – Flöte
Albrecht Pinquart – Oboe, Englischhorn
Hendrik Schnöke – Klarinette
Roland Schulenburg – Fagott
mit
Liane Pinquart – Harfe
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Touristische Veranstaltung
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Individualgäste
Anreise & Parken
Für die Anreise mit dem Pkw steht ein großer Parkplatz direkt am ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried zu Verfügung. Für die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt sich der Zug. Der Bahnhof von Walkenried liegt nur einen etwa zehnminütigen Spaziergang entfernt.
Preisinformationen
Preise: 39 / 29 / 19 €
Karten erhalten Sie online oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Unser Partner Reservix bietet auch eine telefonische Bestellung an. An der Abendkasse können Sie ggf. noch erhältliche Restkarten kaufen. Aufgrund der begrenzten Zahl an Tickets empfehlen wir Ihnen jedoch den Vorverkauf. An der Abendkasse ist nur Kartenzahlung möglich.
Karten erhalten Sie online oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Unser Partner Reservix bietet auch eine telefonische Bestellung an. An der Abendkasse können Sie ggf. noch erhältliche Restkarten kaufen. Aufgrund der begrenzten Zahl an Tickets empfehlen wir Ihnen jedoch den Vorverkauf. An der Abendkasse ist nur Kartenzahlung möglich.
Anschrift
Kloster Walkenried - doppelter Kreuzgang des Klosters
Steinweg 4
37445 Walkenried
Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.
In der Nähe