Biblische Bösewichte?
Unter den biblischen Figuren gibt es ein paar zwielichtige Gestalten, die zumeist als Bösewichte wahrgenommen werden, obwohl sich zumindest teilweise über diese Einordnung diskutieren ließe. Solche Charaktere sind für literarische Verarbeitungen besonders reizvoll.
Amos Oz, Judas (2014)
Der israelische Schriftsteller Oz wählt im Titel eine für den Verlauf der Lebensgeschichte Jesu zentrale Gestalt und aktualisiert diese im Roman durch Bezüge zur gegenwärtigen Geschichte Israels. Traditionell wird Judas als Verräter und Bösewicht bewertet, was aber gerade in jüngerer Zeit auch relativiert worden ist.
Referentin: Prof. Dr. Karin Schöpflin, Hamburg.
Unter den biblischen Figuren gibt es ein paar zwielichtige Gestalten, die zumeist als Bösewichte wahrgenommen werden, obwohl sich zumindest teilweise über diese Einordnung diskutieren ließe. Solche Charaktere sind für literarische Verarbeitungen besonders reizvoll.
Amos Oz, Judas (2014)
Der israelische Schriftsteller Oz wählt im Titel eine für den Verlauf der Lebensgeschichte Jesu zentrale Gestalt und aktualisiert diese im Roman durch Bezüge zur gegenwärtigen Geschichte Israels. Traditionell wird Judas als Verräter und Bösewicht bewertet, was aber gerade in jüngerer Zeit auch relativiert worden ist.
Referentin: Prof. Dr. Karin Schöpflin, Hamburg.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Anschrift
Ev. Akademie Abt Jerusalem
Alter Zeughof 2/3
38100 Braunschweig
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe