Neue Ausstellung im Mai im WRG SENSOR: Billie Clarken "Cruel Optimism" 9. Mai – 1. Juni 2025
Billie Clarken (geb. 1992) wohnt und arbeitet in Berlin. Ihre Arbeit untersucht die projizierten Identitäten der Massenkultur und deren Paradoxien im Spätkapitalismus. Sie eignet sich digitale Erinnerungen an, um Netzwerke befreiter Repräsentationen zu schaffen und thematisiert dabei kulturelle Konstrukte und die Fetischisierung von Bildern. Clarken studierte an der UDK bei Monica Bonvicini (DE) und erhielt ihren Bachelor of Fine Arts (BFA) vom Department of Photography and Film der Virginia Commonwealth University (USA).
Zu ihren jüngsten Einzelausstellungen gehören „Scanning Backwards“ in der Wanda Gallery in Warschau und „Cancel The Reboot“ im DOCK20 Kunstraum und Sammlung, Lustenau.
Bemerkenswerte Gruppenausstellungen waren „UMBRA“, kuratiert von Nicole Walker, im inter.pblc, Kopenhagen (2024); „BLOSSOMING“, kuratiert von Kunzten, Berlin (2024); „HICCUP“, im Mauve, Wien (2023); „DISNEYLAND PAST-LIFE“, in der Grove Gallery, London (2023). „Hot Little Pool“, im Lobe Block, Berlin (2022).
Der Ausstellungsraum WRG SENSOR wurde im März 2023 vom WRG Studios e.V. eröffnet. Der Verein zeigt in den Räumen junge Positionen der zeitgenössischen Kunst erstmals in Braunschweig. Das gesamte Jahresprogramm ist auf der Website www.wrgstudios.de zu finden.
Der Eintritt zur Eröffnung und Ausstellung ist kostenfrei dank der Förderungen durch die Stadt Braunschweig - Fachbereich Kultur und Wissenschaft und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
Billie Clarken (geb. 1992) wohnt und arbeitet in Berlin. Ihre Arbeit untersucht die projizierten Identitäten der Massenkultur und deren Paradoxien im Spätkapitalismus. Sie eignet sich digitale Erinnerungen an, um Netzwerke befreiter Repräsentationen zu schaffen und thematisiert dabei kulturelle Konstrukte und die Fetischisierung von Bildern. Clarken studierte an der UDK bei Monica Bonvicini (DE) und erhielt ihren Bachelor of Fine Arts (BFA) vom Department of Photography and Film der Virginia Commonwealth University (USA).
Zu ihren jüngsten Einzelausstellungen gehören „Scanning Backwards“ in der Wanda Gallery in Warschau und „Cancel The Reboot“ im DOCK20 Kunstraum und Sammlung, Lustenau.
Bemerkenswerte Gruppenausstellungen waren „UMBRA“, kuratiert von Nicole Walker, im inter.pblc, Kopenhagen (2024); „BLOSSOMING“, kuratiert von Kunzten, Berlin (2024); „HICCUP“, im Mauve, Wien (2023); „DISNEYLAND PAST-LIFE“, in der Grove Gallery, London (2023). „Hot Little Pool“, im Lobe Block, Berlin (2022).
Der Ausstellungsraum WRG SENSOR wurde im März 2023 vom WRG Studios e.V. eröffnet. Der Verein zeigt in den Räumen junge Positionen der zeitgenössischen Kunst erstmals in Braunschweig. Das gesamte Jahresprogramm ist auf der Website www.wrgstudios.de zu finden.
Der Eintritt zur Eröffnung und Ausstellung ist kostenfrei dank der Förderungen durch die Stadt Braunschweig - Fachbereich Kultur und Wissenschaft und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
Terminübersicht
Sonntag, den 11.05.2025
15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch, den 14.05.2025
15:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, den 18.05.2025
15:00 - 19:00 Uhr
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Der Eintritt zur Eröffnung und Ausstellung ist kostenfrei dank der Förderungen durch die Stadt Braunschweig - Fachbereich Kultur und Wissenschaft und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
In der Nähe