Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 spricht Kunstwissenschaftlerin Clara Hofmann mit der Kuratorin und Leiterin der Programmsektion MuVi (Musikvideo) bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen Jessica Manstetten über Ausstellungs-Machen, zeitgenössische künstlerische Positionen und das Leben dazwischen im Garten der WRG STUDIOS.
Jessica Manstetten ist…
Geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet. Filmwissenschaftlerin, Kuratorin und Kulturarbeiterin. Leiterin der Programmsektion MuVi (Musikvideo) bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen. Derzeit in der Auswahlkommission für Kurzfilm beim Internationalen Frauen*Film Fest Dortmund+Köln sowie beim Kasseler Dok & Videofest. Musikvideo- und Kurzfilmprogramme für Festivals und Institutionen, u.a. Kurzfilmfestival Uppsala, Impakt Utrecht, Shift Basel, VIS Wien, donaufestival Krems, Stuttgarter Filmwinter. Mitherausgeberin von "after youtube - Gespräche, Portraits, Texte zum Musikvideo nach dem Internet" (Strzelecki Books, Köln). Gastseminare an der Universität Paderborn und an der Ruhr-Uni-Bochum. Mitbegründerin der "KinoEulen", die regelmäßig Kurzfilmprogramme für Kinder in Essen zeigen. Zusatzqualifikation Filmbildung.
Clara Hofmann lebt und arbeitet als freiberufliche Kuratorin in Leipzig. Sie studierte Kunstwissenschaft in Leipzig, Braunschweig und Wien. Gemeinsam mit Gregor Peschko und Adrian Lueck betreibt sie den Kunstraum IDEAL im Leipziger Osten als Plattform für Ausstellungen, kollaborative Prozesse und diskursive Formate. Derzeit übernimmt sie die Redaktion des Onlinejournals für Stadtkuratorin Leipzig, ein Programm für Kunst im öffentlichen Raum. Als Kuratorin und Produzentin war sie tätig, u.a. für das Bündnis internationaler Produktionshäuser, den Kunstverein Wolfsburg, die Kunsthochschule Kassel und Initiativen der freien Szene in den darstellenden und bildenden Künsten. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Politik und kreist thematisch um Feministische Methoden, Mechanismen der Geschichtsschreibung, dem öffentlichen Raum oder politischen Bewegungen und Aktivismus.
"Gartengeräde" ist ein öffentliches Gesprächsformat des WRG Studios e.V. im Garten der WRG STUDIOS am Frankfurter Platz. Dieses Jahr lädt der Kunstverein aus dem Westlichen Ringgebiet Kuratorinnen zum Gespräch mit Kunstwissenschaftlerin Clara Hofmann ein. Letztes Jahr sprach Clara Hofmann mit Kunstkritikerinnen, im Jahr davor mit Galeristinnen.
Mittwoch, 18. Juni 2025 Gartengeräde mit Jessica Manstetten ab 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
WRG STUDIOS: Frankfurter Straße 25, 38122 Braunschweig
Jessica Manstetten ist…
Geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet. Filmwissenschaftlerin, Kuratorin und Kulturarbeiterin. Leiterin der Programmsektion MuVi (Musikvideo) bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen. Derzeit in der Auswahlkommission für Kurzfilm beim Internationalen Frauen*Film Fest Dortmund+Köln sowie beim Kasseler Dok & Videofest. Musikvideo- und Kurzfilmprogramme für Festivals und Institutionen, u.a. Kurzfilmfestival Uppsala, Impakt Utrecht, Shift Basel, VIS Wien, donaufestival Krems, Stuttgarter Filmwinter. Mitherausgeberin von "after youtube - Gespräche, Portraits, Texte zum Musikvideo nach dem Internet" (Strzelecki Books, Köln). Gastseminare an der Universität Paderborn und an der Ruhr-Uni-Bochum. Mitbegründerin der "KinoEulen", die regelmäßig Kurzfilmprogramme für Kinder in Essen zeigen. Zusatzqualifikation Filmbildung.
Clara Hofmann lebt und arbeitet als freiberufliche Kuratorin in Leipzig. Sie studierte Kunstwissenschaft in Leipzig, Braunschweig und Wien. Gemeinsam mit Gregor Peschko und Adrian Lueck betreibt sie den Kunstraum IDEAL im Leipziger Osten als Plattform für Ausstellungen, kollaborative Prozesse und diskursive Formate. Derzeit übernimmt sie die Redaktion des Onlinejournals für Stadtkuratorin Leipzig, ein Programm für Kunst im öffentlichen Raum. Als Kuratorin und Produzentin war sie tätig, u.a. für das Bündnis internationaler Produktionshäuser, den Kunstverein Wolfsburg, die Kunsthochschule Kassel und Initiativen der freien Szene in den darstellenden und bildenden Künsten. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Politik und kreist thematisch um Feministische Methoden, Mechanismen der Geschichtsschreibung, dem öffentlichen Raum oder politischen Bewegungen und Aktivismus.
"Gartengeräde" ist ein öffentliches Gesprächsformat des WRG Studios e.V. im Garten der WRG STUDIOS am Frankfurter Platz. Dieses Jahr lädt der Kunstverein aus dem Westlichen Ringgebiet Kuratorinnen zum Gespräch mit Kunstwissenschaftlerin Clara Hofmann ein. Letztes Jahr sprach Clara Hofmann mit Kunstkritikerinnen, im Jahr davor mit Galeristinnen.
Mittwoch, 18. Juni 2025 Gartengeräde mit Jessica Manstetten ab 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
WRG STUDIOS: Frankfurter Straße 25, 38122 Braunschweig
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Der Eintritt ist frei dank der Förderung durch:
Stadt Braunschweig Fachbereich Kultur und Wissenschaft
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Stadt Braunschweig Fachbereich Kultur und Wissenschaft
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
In der Nähe