In seiner Film- und Foto-Reportage zeichnet der Naturfotograf Markus Mauthe ein künstlerisches Portrait unserer Erde und lädt uns zum Träumen, aber auch zum Nachdenken ein.
Für dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Greenpeace machte er sich gemeinsam mit der Journalistin Louisa Schneider auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt, in denen das Klima zu kippen droht.
Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, eindrucksvollen Porträts und bewegenden Filmsequenzen nimmt der Fotograf das Publikum mit auf eine visuelle Reise rund um den Globus, von der Sahelzone Senegals über die Regenwälder Amazoniens bis hin zu den Gletschern Grönlands und den farbenprächtigen Unterwasserwelten der Galapagosinseln und australischen Korallenriffe.
Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Schönheit unseres Planeten als auch die realen Auswirkungen der Klimakrise.
Ob Waldbrände, Küstenerosion, Trockenheit oder tauende Permafrostböden, Markus Mauthe dokumentiert eindrucksvoll, was vielerorts bereits Realität ist. Gemeinsam mit Louisa Schneider spricht er mit betroffenen Menschen und Aktivist:innen vor Ort und zeigt ihre Perspektiven, Hoffnungen und Ideen auf.
„Die Reise zum Klima“ ist ein eindringlicher Appell zum Zusammenhalt.
In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen erinnert diese Reportage daran, dass die Lösung globaler Herausforderungen nur gemeinsam gelingen kann.
Wie alle Projekte von Markus Mauthe ist auch dieser Abend ein künstlerisches Erlebnis und zugleich ein leidenschaftlicher Aufruf, für einen gesunden Planeten und eine gerechtere Zukunft aktiv zu werden.
Für dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Greenpeace machte er sich gemeinsam mit der Journalistin Louisa Schneider auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt, in denen das Klima zu kippen droht.
Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, eindrucksvollen Porträts und bewegenden Filmsequenzen nimmt der Fotograf das Publikum mit auf eine visuelle Reise rund um den Globus, von der Sahelzone Senegals über die Regenwälder Amazoniens bis hin zu den Gletschern Grönlands und den farbenprächtigen Unterwasserwelten der Galapagosinseln und australischen Korallenriffe.
Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Schönheit unseres Planeten als auch die realen Auswirkungen der Klimakrise.
Ob Waldbrände, Küstenerosion, Trockenheit oder tauende Permafrostböden, Markus Mauthe dokumentiert eindrucksvoll, was vielerorts bereits Realität ist. Gemeinsam mit Louisa Schneider spricht er mit betroffenen Menschen und Aktivist:innen vor Ort und zeigt ihre Perspektiven, Hoffnungen und Ideen auf.
„Die Reise zum Klima“ ist ein eindringlicher Appell zum Zusammenhalt.
In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen erinnert diese Reportage daran, dass die Lösung globaler Herausforderungen nur gemeinsam gelingen kann.
Wie alle Projekte von Markus Mauthe ist auch dieser Abend ein künstlerisches Erlebnis und zugleich ein leidenschaftlicher Aufruf, für einen gesunden Planeten und eine gerechtere Zukunft aktiv zu werden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Der Eintritt ist frei, eine Ticketbuchung im Voraus ist allerdings notwendig. Für das Ticketsystem fällt eine kleine Servicegebühr von 2,50 € an. Hier geht's zur Anmeldung: https://outdoor-ticket.net/events/grad-jetzt-markus-mauthe/
Anschrift
Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstraße 11
38106 Braunschweig
In der Nähe