„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Medien.“ Wie Niklas Luhmann richtig feststellte, ist kaum ein Thema ohne mediale Vermittlung versteh- und verhandelbar. Wortwahl, Bildausschnitte, Weglassungen präsentieren einen kleinen Ausschnitt vom großen Ganzen in den Medien - der sog. Vierten Gewalt. Während jedoch der Journalismus aus verschiedenen Gründen geschwächt wird, nimmt die Anzahl gesicherter Stellen in Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) und Lobbyismus zu. Diese sog. Fünfte Gewalt nimmt massiv Einfluss auf Politik und Debatten auch in unseren Medien. Für unsere Demokratie ist es darum unbedingt nötig, sich mit den Mechanismen beim Zustandekommen medialer Darstellungen auseinanderzusetzen und sich mit der Schnittstelle zwischen Vierter und sog. Fünfter Gewalt - also PR und Lobbyismus - auseinanderzusetzen. Mit Ihren Beiträgen aus der Propagandaforschung zeigt die Referentin auf, dass Propaganda auf allen Seiten stattfindet - natürlich besonders in Debatten um Krieg und Frieden, wie sich anhand der aktuellen Kriegstüchtigkeits-Rhetorik nachzeichnen lässt.
Prof. Dr. Sabine Schiffer studierte Sprachwissenschaften an der FAU und promovierte zum Islambild in den Medien. 2005 gründete sie in Erlangen das Institut für Medienverantwortung, das seit 2018 in Berlin ansässig ist. An der Media University of Applied Sciences in Frankfurt/Main lehrt sie im Fachbereich "Journalismus und strategische Kommunikation". Mit ihrem Lehrbuch "Medienanalyse" legte sie einen Methodenkatalog für ein Schulfach Medienbildung vor.
Kooperation mit dem ARPM, der EEB und dem Braunschweig Spiegel.
Prof. Dr. Sabine Schiffer studierte Sprachwissenschaften an der FAU und promovierte zum Islambild in den Medien. 2005 gründete sie in Erlangen das Institut für Medienverantwortung, das seit 2018 in Berlin ansässig ist. An der Media University of Applied Sciences in Frankfurt/Main lehrt sie im Fachbereich "Journalismus und strategische Kommunikation". Mit ihrem Lehrbuch "Medienanalyse" legte sie einen Methodenkatalog für ein Schulfach Medienbildung vor.
Kooperation mit dem ARPM, der EEB und dem Braunschweig Spiegel.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Anschrift
Ev. Akademie Abt Jerusalem
Alter Zeughof 1
38100 Braunschweig
Lizenz (Stammdaten)
Dirk Schadt
In der Nähe