Ende des 14. Jahrhunderts ist Stilllebenhaftes wie Blumenvasen noch ganz in religiöse Darstellungen eingebunden. Im 16. Jahrhundert wird diese Bildgattung dann selbständig, bevor sie sich im 17. Jahrhundert in den Niederlanden in die ganze Fülle von Früchten, Blumen, Tieren und Dingen entfaltet. Lernen Sie Anfang und Blüte, Schönheit und Symbolik des Stilllebens kennen in Gemälden von Niccolo Pietro Gerini bis Willem Claesz Heda.
Führung mit Frau Dr. Regine Nahrwold
Führung mit Frau Dr. Regine Nahrwold
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 9,00 €
Preis Kind: 2,00 €
Preis ermäßigt: 7,00 €
zzgl. 2 € Führungsgebühr
Information zu reduzierten Preisen: Ermäßigungen gelten u.a. für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises ab 50% GdB. Gruppen ab 10 Personen zahlen ebenfalls den ermäßigten Eintritt (mit oder ohne Führung). Darüber hinaus erhalten Inhaber*innen der folgenden Karten ermäßigten Eintritt: Braunschweig-Pass Ehrenamtskarte Niedersachsen Ehrenamtskarte der Freiwilligenagentur in Begleitung einer geflüchteten Person MuseumsCard Braunschweig (ab dem 2. Besuch) artCard
Anschrift
Herzog Anton Ulrich-Museum
Museumstraße 1
38100 Braunschweig
In der Nähe