Vortrag: Stuttgart als literarische Metropole - Braunschweig als literarische Provinz

PDF

Gesellschaft
Historie
Literatur sonstige
Vortrag der Internationalen Raabe-Gesellschaft e.V. von Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel und Dr. Angela Klein

Die allgemein übliche Unterscheidung der Werke Raabes in "Werke der Stuttgarter Zeit" und "Werke der Braunschweiger Jahre" macht deutlich, dass beide Städte prägende Orte für Wilhelm Raabes Lebens- und Schaffensweg waren. Dabei ist der Rang Stuttgarts als ein literarisches Zentrum in Deutschland im 19. Jahrhundert unbestritten und die Wahl dieses Wohnsitzes für Raabe als Literaten nachvollziehbar. Doch was war im 19. Jahrhundert mit Braunschweig? War es jene Residenzstadt, die als Mittelpunkt eines kleinen Herzogtums zwar wirtschaftlichen Aufschwung im Zeitalter der Industrialisierung erlebte, als Standort für Innovationen und Fortschritt in Wissenschaft und Technik Beachtung fand, jedoch literarisch eine vergessene Provinz war? Versuchen wir eine kleine Spurensuche und erste Antwort zum "literarischen" Braunschweig.

Anmeldungen per Mail an raabe-haus@braunschweig.de oder Di.-Do. 10-15 Uhr unter 053170189317

Terminübersicht

Sonntag, den 28.09.2025

15:00 - 16:30 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

In der Nähe

Anfahrt

Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig
Leonhardstraße 29a
38100 Braunschweig

Veranstalter

Raabe-Haus:Literaturzentrum
Leonhardstraße 29a
38102 Braunschweig