Wasserturm Lobmachtersen

PDF

Industriedenkmal

Der Wasserturm ist das Wahrzeichen des Ortes Lobmachtersen.

Die ersten Planungen für die Schaffung einer zentralen Wasserversorgung wurden 1925 aufgenommen. Das Wasser sollte der "Springquelle" entnommen werden, die in der Nähe des späteren Wasserturmes an der Kreuzung "Deiweg" und "Am Spring" liegt. Die Bauarbeiten für die Wasserleitung und den Wasserturm wurden im Frühjahr 1928 aufgenommen und im November 1928 abgeschlossen. Der Turm ist aus Ziegelsteinen gemauert und hat (mit Dach und Ampel) eine Höhe von 29,50 Metern.

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Anreise
Über die B248 bis Salzgitter-Lobmachtersen. Abbiegen in die Flachstöchkeimerstraße, dann sieht man den Turm schon am Dorfende an der Straße "Am Spring".

Parken
Parkplätze stehen zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
www.regionalverband-braunschweig.de
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Lobmachtersen, Am Spring" der Linie 603.

Social Media

Autor:in

Tourist-Information Salzgitter

Lizenz (Stammdaten)

Tourist-Information Salzgitter
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe