- 0:25 h
- 1,56 km
- 9 m
- 9 m
- 131 m
- 140 m
- 9 m
- Start: Klimaforum Salzgitter-Bad
- Ziel: Klimaforum Salzgitter-Bad
Die Kunstwerke wurden seit den sechziger Jahren vom Bürgerverein aufgestellt und ausschließlich durch Spenden aus der Bevölkerung finanziert. Um die Geschichten und Erzählungen, die mit den Kunstwerken verbunden sind, vor dem Vergessen zu bewahren, hat der Bürgerverein gemeinsam mit der Tourist-Information und Studenten der Fachhochschule Ostfalia einen Audioguide dazu entwickelt. So können Besucher entlang der Kunst-Straße spazieren und durch die Eingabe der Telefonnummern zum Ortstarif auf dem eigenen Handy den Geschichten aus dem Leben der liebenswert-skurilen Persönlichkeiten und den vergangenen Zeiten lauschen.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Anreise & Parken
Über die B6 oder B248 nach Salzgitter-Bad (SÜD), dort im Kreisel in die Straße Gittertor einbiegen, linkerhand geht die Petershagener Straße ab. Dieser bis zum Ende folgen und dann rechts in den Schützenplatz und dort auf den Zentralparkplatz einbiegen.
Kostenfreies Parken für 2 Stunden mit Parkscheibe auf dem Zentralparkplatz zwischen Schützenplatz und Altstadtweg.
Salzgitter-Bad verfügt über einen Bahnhof auf der Regionalbahnstrecke Braunschweig-Herzberg (Harz). Im Stadtgebiet verkehren Busse der KVG Braunschweig GmbH, die den benachbarten Zentralen Omnibusbahnhof ansteuern. Von dort sind es 2 Minuten zu Fuß zum Klimaforum und zur Skulptur "Der Esel".
Literatur
kostenfreie Broschüre Salzgitter-Bad entdecken, erhällich bei der Tourist-Information Salzgitter
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten stehen in der Altstadt von Salzgitter-Bad für zwischendurch oder auch hinterher bereit.
Social Media
In der Nähe