Liebe Demokratieförder*innen,
wir laden Sie herzlich zu unserer jährlichen Demokratiekonferenz ein. Dieses Jahr wollen wir uns gemeinsam unter dem Motto „Haltung statt Spaltung – Wege zur resilienten Demokratie“ austauschen. Die Demokratiekonferenz findet am 07.11.2025 von 14 bis 17.30 Uhr im Business Center III am Willy-Brandt-Platz 13 statt.
Ablauf
14.00 Uhr Ankommen
14.30 Uhr Begrüßung
14.45 Uhr Impulsvortrag Sven Waschinski, Sally-Perel-Gesamtschule
15.30 Uhr Pause
15.45 Uhr Workshops
Workshop 1: Gemeinnützigkeit und Neutralitätsgebot mit Luise Bublitz, Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Was haben zivilgesellschaftliches Engagement und das Neutralitätsgebot mit der Gemeinnützigkeit zu tun?
Workshop 2: Demokratische Strukturen fördern/ Was darf die Verwaltung? Mit der Kommunalakademie Deutschland
Welchen Beitrag leistet die Verwaltung für eine resiliente Demokratie?
Workshop 3: Argumentationstraining mit Nicole Kupitsch und Anja Mölders, Sozialreferat
Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um sich in schwierigen Gesprächssituationen sicherer auszudrücken?
17.15 Abschlussplenum
Alle Interessierten können sich gerne bis zum 04.11.2025 unter demokratie-leben@braunschweig.de anmelden. Bitte dabei einen Erst- und Zweitwunsch für die Workshops angeben.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos zur Dokumentation gemacht werden. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen.
wir laden Sie herzlich zu unserer jährlichen Demokratiekonferenz ein. Dieses Jahr wollen wir uns gemeinsam unter dem Motto „Haltung statt Spaltung – Wege zur resilienten Demokratie“ austauschen. Die Demokratiekonferenz findet am 07.11.2025 von 14 bis 17.30 Uhr im Business Center III am Willy-Brandt-Platz 13 statt.
Ablauf
14.00 Uhr Ankommen
14.30 Uhr Begrüßung
14.45 Uhr Impulsvortrag Sven Waschinski, Sally-Perel-Gesamtschule
15.30 Uhr Pause
15.45 Uhr Workshops
Workshop 1: Gemeinnützigkeit und Neutralitätsgebot mit Luise Bublitz, Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
Was haben zivilgesellschaftliches Engagement und das Neutralitätsgebot mit der Gemeinnützigkeit zu tun?
Workshop 2: Demokratische Strukturen fördern/ Was darf die Verwaltung? Mit der Kommunalakademie Deutschland
Welchen Beitrag leistet die Verwaltung für eine resiliente Demokratie?
Workshop 3: Argumentationstraining mit Nicole Kupitsch und Anja Mölders, Sozialreferat
Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um sich in schwierigen Gesprächssituationen sicherer auszudrücken?
17.15 Abschlussplenum
Alle Interessierten können sich gerne bis zum 04.11.2025 unter demokratie-leben@braunschweig.de anmelden. Bitte dabei einen Erst- und Zweitwunsch für die Workshops angeben.
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos zur Dokumentation gemacht werden. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
kostenfrei
Preisinformationen
kostenfrei
Kontakt
In der Nähe