Kostenfreier Online-Vortrag: Kinder trauern anders - Was Eltern wissen sollten

Tipp
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
Familien/Kinder sonstige
Bildung sonstige
Jedes Kind erlebt irgendwann Trauer. In diesem Vortrag wird beleuchtet, wie Eltern ihre Kinder in dieser schwierigen Phase unterstützend begleiten können.

Früher oder später wird jedes Kind mit dem Thema Trauer konfrontiert – sei es, wenn das geliebte Kuscheltier verloren geht, eine nahestehende Person schwer erkrankt oder ein anderes einschneidendes Erlebnis das kindliche Leben erschüttert. Doch wie erleben kleine Kinder Trauer? Wie zeigen sie ihre Gefühle und woran erkennen Eltern, dass ihr Kind Unterstützung braucht? Wie können Erwachsene tröstend zur Seite stehen, ohne zu überfordern?
Diesen und weiteren Fragen geht die Referentin Martina Werner einfühlsam und praxisnah nach. Als erfahrene Trauerbegleiterin und Erzieherin bietet sie Raum für Austausch und die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.

Der Vortrag findet von 19 Uhr bis 20 Uhr statt. Der Termin richtet sich an Eltern, Großeltern sowie an alle Interessierten, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Die Teilnahme ist kostenfrei, anonym und ohne Anmeldung möglich. 

Achtung: Ab Oktober wird ein neuer Zugangslink genutzt ist kurz vor Beginn freigeschaltet: https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=S0wSXRkKixm3YVgJBN1vtTsg-3208340570335

Der Link für den Zoom-Zugang kann auch bei Dr. Yvonne Blöcker, Netzwerkkoordinatorin der Frühen Hilfen des Landkreises Peine, per E-Mail an yblckrlndkrs-pnd angefordert werden.

Die Online-Reihe „Elternkompass – Praktische Tipps für den Familienalltag“ wird vom Arbeitskreis Frühe Hilfen des Landkreises Peine in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Peine organisiert.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Kostenfrei

Anschrift

Landkreis Peine - Frühe Hilfen
Burgstr. 1
31224 Peine

In der Nähe

Anschrift

Landkreis Peine - Frühe Hilfen
Burgstr. 1
31224 Peine

Veranstalter

Landkreis Peine - Frühe Hilfen
Burgstr. 1
31224 Peine