Meer bei Meerdorf (Toteis-Loch oder Söller)

PDF

Geotop
Ausflugsziele "Natur" sonstige
Relikt aus der letzten Eiszeit
An der Landstraße zwischen den Ortschaften Meerdorf und Rüper, befindet sich an der nördlichen Seite ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Mehrfach hat sich während der vergangenen Kaltzeiten ein beeindruckender, mehrere hundert Meter breiter Inlandgletscher bis nach Südniedersachsen ausgedehnt.


Als Fracht hat der Gletscher im Eis und an der Basis Gesteinsmaterial mitgeschleppt und als Grund- bzw. Endmoränen abgelagert. Parallel zum Eisrand entstand ein mächtiges Urstromtal, durch welches das Schmelzwasser in Richtung Nordsee abfließen konnte. Als sich der Gletscher zurückzog, hinterließ er große Eisbrocken, weil die Eismasse von den Gletscherspalten entlang zur Basis taute und in Stücke zerbrach.


Nach dem Wegtauen des Eises blieben markante, oft kreisrunde Mulden, die sogenannten Sölle (Einzahl: „Soll“) oder Toteis-Löcher zurück.

An deren Grund lagerte sich ein feiner, wasserdichter Schlamm ab; so gingen aus ihnen die typischen, eiszeitlich entstandenen Kleingewässer hervor.

Gut zu wissen

Autor:in

der jeweilige Veranstaltende

Lizenz (Stammdaten)

wito gmbh/Tourist-Info-Service Peiner Land
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Meer bei Meerdorf (Toteis-Loch oder Söller)
Papenstieg - Raiffeisenstr.
38176 Wendeburg