Kinder-Uni 2025 | Warum werden alte Batterien recycelt? | Prof. Dr. A. Kwade

Familien/Kinder sonstige
Lesung
Natur und Umwelt
SAMSTAG, 22. NOVEMBER 2025 | 10.30 bis 11.15 Uhr

Warum werden alte Batterien recycelt?

Prof. Dr. Arno Kwade | Institut für Partikeltechnik & Battery LabFactory Braunschweig

Stell dir vor, wir verbrauchen für den Bau von Batterien dauerhaft wertvolle Rohstoffe. Rohstoffe sind
Materialien aus der Natur, die von Menschen weiterverarbeitet werden, um daraus Produkte herzustellen, die wir täglich benutzen. Bauen wir zum Beispiel ganz viele E-Autos, dann hätten wir in 20 bis 30 Jahren diese Rohstoffe fast komplett verbraucht. Damit das nicht passiert, müssen wir die gebrauchten Batterien recyceln und aus den gewonnenen Materialien wieder neue Batterien bauen. Ziel ist es, in fünf Jahren 95% der Metalle aus alten Batterien zurückzugewinnen.

Welche Schritte sind notwendig, um aus alten Batterien neue Materialien zu gewinnen? Was können wir tun, damit möglichst alle Batterien recycelt werden? Diese und weitere spannende Fragen werden in der Vorlesung beantwortet.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Anschrift

Audimax der Technischen Universität Braunschweig
Universitätsplatz 3
38106 Braunschweig

In der Nähe

Anschrift

Audimax der Technischen Universität Braunschweig
Universitätsplatz 3
38106 Braunschweig

Veranstalter

Technische Universität Braunschweig | Transferservice | Wissenstransfer
Bültenweg 17
38106 Braunschweig